FAQ: Pop-up-Fenster mit „Mozilla Firefox Warnung“

Artikel 118 des Computer und Sicherheits-Wissen von apm24.de Computerhilfe Seibersbach (zur Übersicht)


Tech-Writer Thomas

Tech-Writer am 24.06.2025



Gesamt: 189
Dieses Jahr: 189
Diesen Monat: 65
Diese Woche: 6
Heute: 6


Frage: Bei mir am Rechner werden rechts unten seit Kurzem Popup-Fensten mit Meldungen "Mozilla Firefox Warnung" "Systemwarnung" "Virenwarnung" angezeigt. Was könnte das sein und wie behebt man dies?


Copyright und Lizenz: Von "apm24-Computerhilfe Seibersbach" erstellte Grafik zum FAQ Artikel

Antwort:

Die von dir beschriebenen Pop-up-Fenster mit Warnungen wie „Mozilla Firefox Warnung“, „Systemwarnung“ oder „Virenwarnung“ sind sehr wahrscheinlich Fake-Warnungen – also Scareware oder Browser-Benachrichtigungen von unseriösen Webseiten. Solche Meldungen zielen oft darauf ab, dich zum Download von fragwürdiger Software oder zur Preisgabe persönlicher Daten zu verleiten.

🔍 Mögliche Ursache

Diese Pop-ups stammen meist nicht von Firefox selbst, sondern:

  • Von dubiosen Webseiten, denen du versehentlich Benachrichtigungen erlaubt hast.
  • Oder durch Adware oder Malware, die sich auf deinem System eingenistet hat.

✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung

🧹 1. Browser-Benachrichtigungen blockieren

Für Mozilla Firefox:

  1. Öffne Firefox.
  2. Gehe zu den Einstellungen (Menü ☰ → „Einstellungen“).
  3. Wähle links „Datenschutz & Sicherheit“.
  4. Scrolle zu „Berechtigungen“ und gehe bei „Benachrichtigungen“ auf „Einstellungen…“.
  5. Entferne (oder blockiere) hier alle unbekannten oder verdächtigen Webseiten.
  6. Aktiviere die Option „Neue Anfragen zum Anzeigen von Benachrichtigungen blockieren“, falls du keine Push-Benachrichtigungen möchtest.

🧼 2. Adware- oder Malware-Scan durchführen

Verwende ein vertrauenswürdiges Anti-Malware-Tool:

  • Malwarebytes (kostenlos verfügbar unter malwarebytes.com)
  • Windows Defender (eingebaut in Windows 10/11)

Führe einen vollständigen Scan durch und lasse alle Funde entfernen.

🔒 3. Browser-Add-ons prüfen

In Firefox: Menü ☰ → „Add-ons und Themes“ → „Erweiterungen“

Entferne alle unbekannten oder verdächtigen Erweiterungen.

🧹 4. Cache & Daten löschen (optional, falls die Warnungen über Webseiten kommen)

Menü ☰ → „Chronik“ → „Neueste Chronik löschen“

Wähle:

  • Zeitraum: „Alles“
  • Datenarten: Cookies, Cache, aktive Logins
  • Klicke auf „Jetzt löschen“.

💡 Bonus-Tipp: Windows-Benachrichtigungen prüfen

Falls die Pop-ups außerhalb des Browsers erscheinen (unten rechts in der Windows-Taskleiste):

  • Gehe zu Einstellungen → System → Benachrichtigungen
  • Suche nach Firefox oder unbekannten Absendern
  • Schalte deren Benachrichtigungen aus

🚨 Warnung

Gib niemals persönliche Daten oder Zahlungsinformationen auf solchen Pop-ups ein, und lade keine Software von unbekannten Quellen herunter.

Fazit

Pop-up-Warnungen wie „Mozilla Firefox Warnung“ oder „Systemwarnung“ sind in den meisten Fällen keine echten Systemmeldungen, sondern Täuschungsversuche durch unseriöse Webseiten oder Schadsoftware. Mit ein paar gezielten Schritten lassen sich solche Störungen jedoch größtenteils schnell und effektiv beheben. Wer sich unsicher ist oder Unterstützung bei der Bereinigung seines Systems benötigt, kann sich gerne an die Computerhilfe Seibersbach wenden – kompetente Hilfe ist auch per Fernwartung möglich. So bleibt Ihr Rechner sicher und Sie können wieder ungestört arbeiten.

Werbung

Software zur Datensicherung und Synchronisation

Kommentar / Bewertung eintragen


Ich habe die Datenschutzerklärung verstanden und akzeptiere diese hiermit.