… twickeln. Ich versuche immer folgende Regeln einzuhalten: Ich installiere mir den TOR-Browser, um neue Seiten, Informationen, Spiele oder sonstige Portale zu entdecken. Der TOR-Browser basiert auf Firefox und verschleiert zunächst deine wahre Identität im Netz. Deine zurückverfolgbare IP-Adresse wird anonymisiert und kann von der besuchten WEB-Seite nicht so einfach ermittelt werden. Nach dem erst …
Stand: 21.07.25 02:21 - 3,4 KB - www.apm24.de/wissen/sicher-und-anonym-im-internet.html
… Frage: Bei mir am Rechner werden rechts unten seit Kurzem Popup-Fensten mit Meldungen "Mozilla Firefox Warnung" "Systemwarnung" "Virenwarnung" angezeigt. Was könnte das sein und wie behebt man dies?Antwort: Die von dir beschriebenen Pop-up-Fenster mit Warnungen wie „Mozilla Firefox Warnung“, „Systemwarnung“ oder „Virenwarnung“ sind sehr wahrscheinlich Fake-Warnungen – also Scareware oder …
Stand: 21.07.25 02:21 - 3,4 KB - www.apm24.de/wissen/faq-pop-up-fenster-mit-mozilla-firefox-warnung“.html
… chen PC und können großen Schaden anrichten. Nachdem der Support von Windows XP eingestellt wurde, habe ich alte XP-Laptops ohne Virenscanner Kindern überlassen, die ausschließlich mit Firewall, Firefox und Scriptblocker (NoScript) über Jahre hinweg im Internet unterwegs waren. Ein paar klare Anweisungen an die Kids und es war bis zum heutigen Tag (2017) noch KEIN EINZIGER Virus auf den alten XP-La …
Stand: 21.07.25 02:22 - 10,7 KB - www.apm24.de/wissen/die-krux-mit-der-windows-10-sicherheit.html
… das gleiche wie „normale" Cookies, nur mit der Fähigkeit sich Persistenz bzw. dauerhaft auf deinem PC zu verewigen. Sie können sich sogar von einem auf den anderen Browser übertragen (z. B. vom FireFox auf den Internet Explorer). Die normalen Löschfunktionen der Browser helfen hier nicht weiter, weil dieser Cookie sich an unterschiedlichen Stellen einnistet und nach dem Löschen wiederherstellen k …
Stand: 21.07.25 02:22 - 4,0 KB - www.apm24.de/wissen/tracking-mittels-nicht-loeschbarer-evercookies.html
… verlässt man sich entweder auf die Aussagen der Entwickler oder nutzt ein Tool zur Prüfung. Im ersten Schritt kann man sich die Webseiteninformationen im Browser ansehen. Dazu wird bei Chrome und Firefox vor der URL ein Icon angezeigt, mit dem wichtige Informationen zu Cookies, Datenschutz und Sicherheit angezeigt werden. Auch die Entwicklerwerkzeuge der Browser Chrome oder Firefox bieten hilfreiche …
Stand: 21.07.25 02:22 - 12,8 KB - www.apm24.de/wissen/nachbericht-zum-joomladay-2020.html
… r aufgehalten. Sofern das deutsche Recht weiter verbogen wird, ist auch die Einschleusung von Malware auf Computern der Nutzer möglich. Das FBI hat bereits gezeigt, dass durch Sicherheitslücken im Firefox-Browser mittels Javascript der PC kompromittiert werden kann. So war es auch möglich, Kriminelle im TOR-Netzwerk zu lokalisieren. Die Sicherheitslücke ist bereits geschlossen, aber es wird immer Sc …
Stand: 21.07.25 02:21 - 12,6 KB - www.apm24.de/wissen/online-durchsuchung-staatstrojaner-und-stasi-10.0.html
… hier auch nicht weiter. Ich verwende immer noch Windows XP im Internet und hatte bis zum heutigen Tag noch nie Schadsoftware. Es gibt nur eine Hand voll Regeln, die ein Anwender beachten muss (z. B. Firefox-Browser mit NoScript-AddIn). Wie das geht, habe ich in vergangenen Blogs schon beschrieben. Windows 8 und 10 sind schneller und besser als Windows XP oder 7. HMM: Dies wird von den Herstellern und …
Stand: 21.07.25 02:22 - 14,8 KB - www.apm24.de/wissen/pro-und-contra-windows-10-update.html
… andelt es sich in der Regel um eine sehr lange Ziffernfolge, welche häufig auf der Unterseite des Router zu finden ist. Der Zugriff auf den Router erfolgt mit einem Browser (z. B. Google Chrome oder Firefox), wobei direkt in die Adressleiste die Router-Adresse (IP-Adresse oder bei Fritz http://fritz.box; siehe Anleitung) mit HTTP://... oder HTTPs://... eingegeben werden muss. Die Konfigurationsoberflä …
Stand: 21.07.25 02:22 - 12,7 KB - www.apm24.de/wissen/wlan-optimal-einrichten.html
… e von Microsoft Office kann unter Linux das kostenlos OpenOffice oder LibreOffice verwendet werden. Das Gleiche gilt für Thunderbird-Email als Alternative zu Outlook. Was die Browser (Google Chrome, Firefox, Brave, etc.) angeht, so können diese bei Bedarf einfach installiert werden. Inzwischen gibt es auch einen AppStore, indem die Anwender stöbern und interessante Apps (meist kostenlos) installieren …
Stand: 21.07.25 02:22 - 7,6 KB - www.apm24.de/wissen/linux-ubuntu-als-ersatz-fuer-windows-10.html
… ausgegeben. Bei Wikipedia ist hier eine komplette Übersicht aller Http-Statuscodes zu finden. Wie komme ich an den korrekten Link von einer fremden Seite? Dazu wird im Browser seiner Wahl (Chrome, Firefox, Edge, etc.) die gewünschte Seite geöffnet, z. B. über die Suche in einer Suchmaschine oder entsprechende Verlinkungen. Die korrekte URL (Hyperlink) wird beim Browser in der Adressleiste angezeigt …
Stand: 21.07.25 02:22 - 10,7 KB - www.apm24.de/wissen/wie-setze-ich-einen-link-in-wordpress.html
Werbung